Header_FeD.png Foto: DRK Dillenburg

Sie befinden sich hier:

  1. Engagement
  2. Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst

Ansprechpartnerin

Verena Kölsch
Sachgebietsleitung
Behindertenhilfe /
Betreuung an Schulen (PfdG)

02771 303 - 361
verenakatharina.koelsch(at)drk-dillenburg.de

Der Familienentlastende Dienst gehört zum Bereich der "Offenen Hilfen für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige".

Die individuelle Förderung der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns ebenso am Herzen, wie die Entlastung der Betreuungs- und Pflegepersonen. Zudem sind Teilnehmer ohne Behinderungen während unseren Gruppen- und Ferienangeboten herzlich willkommen.

Wir bieten:

  • Individuelle Einzelbetreuung nach Absprache mit der Betreuungsperson,
    • innerhalb oder außerhalb der häuslichen Umgebung
    • tagsüber, abends und am Wochenende
    • Stunden- oder tageweise
  • Gruppenangebote im Rahmen unserer Freizeit- u. Ferienangebote
    • regelmäßiger Freitagsgruppe für Kinder und Jugendliche von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr (mit Abholung von der Otfried-Preußler-Schule in Dillenburg und der Schule am Budenberg in Haiger)
    • Samstagsgruppe für Kinder und Jugendliche von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr, 1- bis 2-mal im Monat
    • Erwachsenentreff für Jugendliche und Erwachsene von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr, 1 - 2 Samstage im Monat
    • Ü-16 Treff, ein Alternativangebot zur Handicap Disco, von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr, jeweils der 1. Dienstag im Monat
       
  • In den Schulferien: Ganztagsangebote, Ferienfreizeiten, Begleitung bei Ferienpassangeboten der Städte und Gemeinden 

Offene kreative Nachmittage

Zu unseren „Offenen kreativen Nachmittagen“ kann jeder vorbei kommen und mitmachen. Gemeinsam basteln wir und werden bei leckeren Snacks und Getränken kreativ. Es ist keine Anmeldung notwendig und das Angebot ist kostenlos. Wer möchte, darf eine kleine Spende in die Spendendose legen.

 

Begleitetes Malen

Auch das „Begleitete Malen“ findet in der „Villa Forsthaus“ statt. Hier können alle Teilnehmenden mit Farben experimentieren und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.


Wie geht es weiter?

Nehmen Sie gerne mit dem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf oder wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns.

Kontaktformular
Familienhilfe

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutz-Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen.