Erste Hilfe für Grundschulkinder

Ansprechpartnerin
Sabine Docampo
Breitenausbildung
02771 303 - 560
ausbildung(at)drk-dillenburg.de
Grundschulkinder sind risikobereit, abenteuerlustig und spontan. Deshalb werden sie immer wieder mit Verletzungen, ob in der Schule oder auf dem Schulweg, bei Sport und Spiel, im Straßenverkehr oder zu Hause, konfrontiert.
Betroffene Kinder sind meistens nicht alleine. Ihre Freundinnen und Freunde sind oft zur Stelle, bevor Erwachsene oder professionelle Helfer erscheinen. Für das Kind kann es entscheidend sein, ob seine Spielkameraden reagieren, wie schnell sie Hilfe herbeiholen und wie sicher sie sich fühlen, einfache Erste Hilfe Maßnahmen durchzuführen.
Die Angst, etwas falsch zu machen oder Stress und Ekel sind die häufigsten Ursachen für mangelnde Hilfeleistungen, auch bei Erwachsenen. Kinder haben im Gegensatz zu den Erwachsenen in der Regel aber noch eine natürliche, unbefangene Einstellung zum Helfen. Sie sind aufgeschlossen und lernbereit.
Ein möglichst frühzeitiges Heranführen an die Erste Hilfe bietet die größte Chance, diese natürliche Haltung zur Hilfeleistung positiv weiterzuentwickeln.
Unsere Angebote
Erste-Hilfe-Kurs für Grundschulkinder
In diesem Kurs werden Erste-Hilfe-Maßnahmen kindgerecht vermittelt. Die Kinder lernen spielerisch einen Notruf abzusetzen, Pflaster zu kleben und Verbände anzulegen.
Lehrgangsdauer: 2 Tage mit je 3 UE (insg. 6 UE)
Kosten: 10 Euro pro Kind (max. Teilnehmerzahl: 15 Kinder)
Juniorhelfer
In diesem Projekt lernen Kinder Erste-Hilfe-Maßnahmen und können sich als Juniorhelfer im Schulalltag einbringen.
Das Projekt läuft im mehreren Phasen ab. Zunächst werden die Kinder durch uns in Erster Hilfe geschult, lernen das Absetzen eines Notrufs und wo sie im Notfall Hilfe holen können. Außerdem können sie in einem Rettungswagen einmal die komplexe Ausstattung selbst ausprobieren. Anschließend werden durch die Lehrkräfte weitere Erste Hilfe Themen in den Unterricht integriert. Hierzu erhalten die Lehrkräfte, falls gewünscht, eine Schulung. Zum Abschluss findet für die Kinder ein weiterer Termin statt, bei dem sie das gelernte in Rollenspielen üben können. Danach können sie z.B. als Pausen-Ersthelfer eingesetzt werden.
Lehrgangsdauer: Begleitung über gesamtes Schuljahr oder z.B. Projektwoche; es werden insgesamt 9 UE durch das DRK abgedeckt zusätzlich ggf. Lehrkräfteschulung.
Kosten: 210 Euro pro Gruppe (max. 15 Kinder, pro weiteres Kind werden 10 Euro berechnet, dann wird mindestens eine Begleitperson benötigt)
hier gibt es weitere Informationen zum Juniorhelfer- Projekt
Erste Hilfe in der Nachmittagsbetreuung
Die Ganztagsbetreuung in Schulen wird von immer mehr Eltern genutzt. Um eine sinnvolle Beschäftigung zu bieten, kann das Thema Erste Hilfe angeboten werden. Das Thema ist vielfältig und kann einmalig oder mehrfach durchgeführt werden.
Lehrgangsdauer: 2 UE
Kosten: 70 Euro pro Gruppe (max. 15 Kinder)
Haben Sie Interesse oder spezielle Fragen? Wir besprechen gerne mit Ihnen individuellen Wünsche und freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ansprechpartnerin
Stefanie Becker
Hilfsorganisation
02771 303 - 560
ausbildung(at)drk-dillenburg.de