Sinnes- und Bewegungsanreize setzen
Durch unsere Teams können Altenpflegeheime, Kindergärten, Wohnheime für Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen, Tiere in das Alltagsgeschehen oder die pädagogische Arbeit integrieren, ohne dass die Einrichtung selbst einen hohen organisatorischen oder personellen Aufwand hat.
Das Therapiehundeteam besucht die Einrichtungen gerne nach Absprache, aber ohne jeglichen Anspruch an die besuchten Menschen.
beantworten wir Ihnen gerne ganz ausführlich.
Wenden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail
an die neben stehenden Kontaktpersonen,
Frau Pracht oder Frau Cuntz-Hain.
Ein DRK Therapiehunde-Team besucht pflegebedürftige Senioren, Menschen mit Behinderungen, Kindergärten und Schulen.
Die Hundeführer arbeiten ehrenamtlich,
das heißt freiwillig und unentgeltlich.
Sie werden intensiv auf ihre Einsätze vorbereitet. Nach bestandenem Eignungstest gehen Mensch und Hund in die 40 Unterrichtseinheiten umfassende Therapie-Grundausbildung, die sowohl praktische als auch theoretische Inhalte vermittelt. Es folgen Hospitationen bei Erfahrenen Therapiehundeführern und schließlich die Abschlussprüfung.
Regelmäßige Fortbildungen sind ebenso selbstverständlich, wie die Möglichkeit, die Kriseninterventionsteams bzw. Notfallseelsorge im Bedarfsfall zu kontaktieren.
Die Einsätze dauern ca. 1 Stunde und werden regelmäßig, ein- oder mehrmals pro Monat durchgeführt.
Therapiehunde spenden Trost und Wärme
Es ist wissenschaftlich belegt, dass sich der Kontakt zu Tieren positiv auf das Lebensgefühl und das Wohlbefinden von Menschen auswirkt. Das eröffnet neue Wege in der Betreuung und Therapie von Menschen, die sich den Kontaktwunsch mit Tieren nicht (mehr) eigenständig erfüllen können: Menschen in Pflegeheimen, Menschen mit Behinderungen, Patienten psychiatrischer Einrichtungen, Kinder.
Therapiehunde-Team hilft, Vertrauen aufzubauen.
DRK Kreisverband Dillkreis e.V.
Gerberei 4
35683 Dillenburg
Ihre Ansprechpartnerin im
Kreisverband:
Birgit Göbel
Tel. 0 27 71 / 3 03-39
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leitung der
Therapiehunde-Arbeit
Monika Entrop
Lahn-Dill-Str. 1
35236 Breidenbach-Achenbach
Tel.: 0 64 65 / 17 70
Handy: 0 160 / 998 424 92
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
und
Dr. Christine Fehringer
Informationsbroschüre zur Therapiehundearbeit im DRK Kreisverband Dillkreis
Montags - Donnerstags
08:00 - 12:30
13:00 - 16:00
Freitags
08:00 - 12:30